wappen

Seestermühe

  • Willkommen
  • Infos
    • Aktuell
    • Sperrwerkzeiten
    • Kalender
  • Leben in Seestermühe
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Vereine
  • Gemeinde
    • Gewerbe
    • Politik
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
    • Dorf-Chronik
    • Brennplatz
    • Forum Dorfentwicklung
  • Tourismus
    • Georgraphie und Lage
    • Seestermüher Marsch
    • Elbinsel Pagensand
    • Wohnmobilstellplatz
    • Museum Göpelschauer
    • Galerie
  • Willkommen
  • Infos
    • Aktuell
    • Sperrwerkzeiten
    • Kalender
  • Leben in Seestermühe
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Vereine
  • Gemeinde
    • Gewerbe
    • Politik
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
    • Dorf-Chronik
    • Brennplatz
    • Forum Dorfentwicklung
  • Tourismus
    • Georgraphie und Lage
    • Seestermüher Marsch
    • Elbinsel Pagensand
    • Wohnmobilstellplatz
    • Museum Göpelschauer
    • Galerie

Infos aus Seestermühe

Osterfeuer 19.04.

Details
vom 19. April 2014

Osterfeuer 2014

Nach Regen am Freitag hatte der Wettergott am Samstag ein Einsehen und schickte Sonne nach Seestermühe. Jedoch auch einen etwas unangenehmen Ostwind, der den doch starken Rauch zudem unangenehm über die Verzehrbuden fegte. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung vom TSV Seestermüher Marsch ausgerichtet. Viele engagierte Helfer versorgten die zahlreich erschienenen Gäste mit Grillgut und Getränken.  Für den musikalischen Rahmen sorgte wieder einmal die Feuerwehrkapelle der Seestermüher Feuerwehr. Die kleineren Besucher konnten sich kostenlos Stockbrot über den bereitgestellten Gluttonnen zubereiten. Die größeren Gäste feierten lange und wie man hörte auch danach auf einigen "After Show Partys".

 

 

 

Kleidermarkt 15.03.

Details
vom 18. März 2014

Kleidermarkt im Bürgerhaus


Am 15.03.2014 fand von 10-13 Uhr der Kleidermarkt zugunsten der Kita Seestermühe statt. 20% des Umsatzes kommen direkt dem Kindergarten zugute. Es gab wieder eine breite Auswahl an perfekt nach Größen sortierter Kinderkleidung, Spielen, Kindersitzen, Spielzeug oder Kinderbüchern. Zudem wurde Kaffee und Kuchen angeboten. Ein Besuch der sich auf jeden Fall lohnte.

 

Sitzung Gemeindevertretung 12.03.

Details
vom 12. März 2014

Sitzung der Gemeindevertretung 12.03.2014 Bürgerhaus

Im nichtöffentlichen Teil wurden 2 Bauangelegenheiten sowie eine Personalangelegenheit positiv entschieden. Zudem wurde eine Grundstücksangelegenheit beraten und es wurde eine Entscheidung zugunsten eines Planungsbüros für das neue Gerätehaus getroffen.

Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit und der Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung. Danach folgte der Bericht des Bürgermeisters mit folgenden Inhalten:

  • Sitzung AZV Hellingen
  • Ortstermin mit Ordnungsamt und Begehung Strasse Achtern Dieck
  • Aktiv Region Förderperiode 2015
  • Einwohnerversammlung zum Feuerwehrgerätehaus 
  • 5-jähriges Jubiläum Familiengruppe der Kita Seestermühe
  • Bauausschusssitzung mit Auswahl eines Planungsbüros für den Neubau des Gerätehauses
  • Klimaschutzfonds der Stadt Elmshorn
  • Bauausschuss Schulverband
  • Baumschneideaktion Lauenrothsweg
  • Fracking Termin
  • Stromtrasse der Firma Tennet u.a. durch die Seestermüher Marsch und Elbunterquerung bei Hetlingen
  • Ausblick Dorfputz am 29.03.2014

Es folgte ein kurzer Bericht des Sport-Jugend-Kulturausschussvorsitzenden zum Neujahrsempfang, Bingo und Kinderfasching und der Bericht des Umweltausschussvorsitzenden zum geplanten Kohlekraftwerk in Stade Bützfleth. 

Im folgenden wurde der Spendenbericht 2013 genehmigt.

Anschliessend wurde das Thema Fracking in der Seestermüher Marsch beraten und ein mehrseitiger Beschlussvorschlag gefasst mit dem die Landesregierung aufgefordert werden soll Fracking zu erschweren oder ganz zu untersagen. 

Es folgte eine Beratung und positive Abstimmung zur Ausschreibung der Strom- und Gaslieferungen. Zukünftig wird das Unternehmen Kubus mit den Ausschreibungen betraut.

Im nächsten Punkt wurde der Sanierung einiger Abwasserschächte in der Dorfstrasse zugestimmt. Der genaue Umfang wird allerdings noch festgelegt.

Im folgenden wurde aufgrund der Verkehrssituation in der Strasse Achtern Dieck einer 30km/h Beschilderung zwischen Deichstöpe und Trocknungsanlage zugestimmt. Dieser Vorschlag kam nach einem Ortstermin mit Ordnungsamt Polizei, Anwohnern und Gemeinde zustande.

Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragezeit, in der u.a. von der gefährlichen Verkehrssituation für von rechts kommende Radfahrer und Fußgänger an der Einmündung der Strasse Groß Sonnendeich als Fortsetzung der Seestermüher Dorfstrasse auf die K19 berichtet wurde. Dies liegt zwar auf dem Gemeindegebiet von Seester, doch die Strasse wird überwiegend von Seestermüher Bürger/innen befahren. Auch hier nochmal der Appell an dieser Stelle besonders vorsichtig zu sein.

Kinderfasching 01.03.

Details
vom 01. März 2014

Tanzeinlagen beim Kinderfasching.

Nach etwas beschwerlichem Start und der kurzfristigen Absage der Zauberin wurde es dennoch ein toller Nachmittag für die Kinder. Es wurde getanzt und gespielt. Alle hatten Spass an Naschies , Schwungtuch oder gewagten Tänzen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einwohnerversammlung 30.01.

Details
vom 30. Januar 2014

Einwohnerversammlung 30.01.2014


Eigentlich hätte die Einwohnerversammlung zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses schon am 05.Dezember 2013 stattfinden sollen, doch dieser Termin wurde vom Sturmtief Xaver umgeweht. Am 30.01. wurde die Versammlung dann nachgeholt. Bürgermeister Thorsten Rockel stellte den ca. 50 Zuschauern die Notwendigkeit eines Neubaus vor. Hier war vor allem eine Überprüfung der Feuerwehrunfallkasse ausschlaggebend, in der einige gravierende Mängel am bestehenden Feuerwehrgerätehaus in der Schulstrasse hervortraten. Leider gibt es am bestehenden Standort keinerlei Möglichkeit zur Erweiterung bzw. Umgestaltung, um die Mängel zu beseitigen. Der Grundsatzbeschluss zum Neubau wurde von der Gemeindevertretung schon im Jahr 2013 gefasst, nachdem ein Standort am Sportplatz in der Dorfstrasse gefunden worden war. Es wurde eine Arbeitsgruppe aus Sportverein, Gemeinde und Feuerwehr gebildet, die sich mit den weiteren Fragen beschäftigt. Somit werden sich alle zukünftigen Nutzer des Hauses im Vorwege mit ihren Ideen einbringen können. Und hier gibt es Überlegungen neben der Nutzung durch die Feuerwehr, eine zusätzliche Umkleidekabine mit Duschen, einen Fitnessraum für den Sportverein, Teile des Bauhofes und das Gemeindebüro unterzubringen. Der Sportverein verzichtet hierfür auf einen Teil des Trainingsplatzes, der in diesem Zuge komplett saniert wird. 

 

 

Neujahrsempfang

Details
vom 13. Januar 2014

Neujahrsempfang am 12.01.2014 im Bürgerhaus

Auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Thorsten Rockel und der Kulturausschussvorsitzende Uwe Wollner zum traditionellen Neujahrsempfang geschätzt 150 Besucher begrüßen. Damit war das Bürgerhaus wieder sehr gut gefüllt.

Nach dem Willkommenssekt ließ der Bürgermeister in seiner Rede das Jahr 2013 noch einmal kurz Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2014.

Er berichtete u.a. vom erstmals doppischen Haushalt der Gemeinde für 2014, dem Neubau des Feuerwehrhauses am Sportplatz, in dem nun auch der Sportverein und die Gemeinde Räume erhalten werden, der Internetinfrastruktur und dem Vectoringverfahren, die Schule und der Kindergarten, dem Sturm Xaver und der Thematik der angeschwemmten Bäume, der Bundestagswahl, sowie nicht zuletzt der schlechte Zustand der Landes-bzw. Kreisstraßen.

Die Feuerwehrkappelle trug mit einigen Klassikern u.a. "Ich war noch niemals in New York" mit Gesangseinlage zur guten Stimmung im Bürgerhaus bei.

Zur Stärkung durch die beliebten Schmalz- Käse- und Mettwurstbrote sowie gesunder Beilagen folgten die Grußworte der Vereine und Verbände, diesmal durch die Feuerwehr, dem Sportverein TSV Seestermüher Marsch, der Speeldeel ut de Masch, dem Deutschen Rotes Kreuz sowie dem Siedlerverein, dem Volkschor Frohsinn und der Raiffeisenbank Seestermühe.

Bei gemütlichem Klönschnack wurde anschließend zusammengesessen und noch viel gelacht.

 

Gemeindebrief Dezember 2013

Details
vom 17. Dezember 2013

Seniorenweihnachtsfeier

Details
vom 16. Dezember 2013
  • Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde im Bürgerhaus
  • Am 16.12.2013 fand die Seniorenweihnachtsfeier im Bürgerhaus statt. Über 60 Besucher folgten dem Aufruf des Sozialausschusses. Sie durften knapp 2,5 kurzweilige Stunden erleben. Dem Sozialausschusses ist es gelungen, Joachim Theege aus Kronsnest für den Unterhaltungspart zu gewinnen. Bei plattdütscher Musik und Heimatgeschichten klang der Nachmittag mit Grußworten von Frauke Runge, Frau Pastorin Feddersen und BGM aus.

Seite 30 von 35

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Kommende Termine

15 Aug.
TSV Zelten auf dem Sportplatz
Datum 15.08.2025 15:00 - 16.08.2025 10:00
15 Aug.
Blutspende
15.08.2025 15:30 - 19:30
28 Aug.
Seniorenausfahrt der Gemeinde
28.08.2025
30 Aug.
TSV Wikingerschach Turnier Ü18
30.08.2025 13:00
7 Sep.
TSV Fahrt in den Heide Park
07.09.2025 07:30 - 17:30
14 Sep.
Tag des offenen Denkmals am Göpelschauer
14.09.2025 14:00 - 17:00

Alle Kalendereinträge

Aktuell

Klimaschutzprojekt Umrüstung auf LED Strassenbeleuchtung

Straßensperrungen zum Sternenlauf

Verkehrsbehinderung K19 Klein Sonnendeich

NEU beim TSV - Taekwondo

Straßensperrung Störendamm "Zum Krückausperrwerk"

Alle Infos

Bürgerservice

Für Fragen, Hinweise, Mitteilungen und Anregungen steht ihnen die Gemeinde Seestermühe gern per E-Mail zur Verfügung. Schreiben Sie uns gern an: gemeinde@seestermuehe.de

Schiedsperson Gemeinde

Notrufnummern

Amt Elmshorn Land

Bauleitpläne im Verfahren

Bauleitpläne rechtswirksam

Wetter in Seestermühe

Gezeitenkalender

Infodienst Abfall

AZV Resolution gegen Wasserverschmutzung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung