Infos aus Seestermühe
Europawahl 25.05.
- Details
Europawahl Ergebnis für Seestermühe
Wahlberechtigte 770
Abgegebene Stimmen 370
Ungültige Stimmen 4
Briefwähler 56
Wahlbeteiligung 55,3%
Stimmenverteilung: (ohne Briefwähler)
CDU 122 32,97%
SPD 144 38,91%
Grüne 32 8,65%
FDP 10 2,7%
Die Linke 18 4,87%
Piraten 3 0,81%
Tierschutzpartei 5 1,35%
Familie 3 0,81%
Freie Wähler 2 0,54%
DKP 1 0,27%
BP 1 0,27%
AfD 19 5,14%
MLPD 2 0,54%
NPD 1 0,27%
Die Partei 3 0,81%
Restliche Parteien 0
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Jedermannturnier 25.05.
- Details
Fußball Jedermannturnier in Seestermühe
Am 25.05. veranstaltete der TSV Seestermüher Marsch sein beliebtes Jedermann Turnier. Bei allerbestem sommerlichen Wetter spielten 11 Mannschaften um die von der Raiffeisenbank gestifteten Pokale. Die Zuschauer konnten neben hochkarätiger Ballkunst auch Leckeres vom Grill und ein kühles Erfrischungsgetränk geniessen. Wie im Vorjahr setzten sich im Endspiel die Vortagsvollsten durch. Weiterhin dabei waren z.B. die Mannschaften von Tisch 1B, der FFW Seester, der Kutterpuller oder der Dieckhofer Baulöwen.
Saisoneröffnung Fähre Kronsnest 01.05.
- Details
Saisoneröffnung Fähre Kronsnest
Bei wieder einmal sehr schönem Maiwetter startete die Fähre Kronsnest am 01. Mai in ihre neue Saison. Es gab einen Gottesdienst sowie den Auftritt der Seestermüher Feuerwehrkappelle neben schmackhafter Verpflegung und der Eisbahn mit Crepes und Milchshakes nicht nur für die Kleinen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte eine sehr abwechslungsreich spielende Liveband. Zudem konnten viele Traditionstrecker bestaunt werden. Wer auf die andere Krückauseite übersetzen wollte musste teilweise längere Wartezeiten in Kauf nehmen, vor allem wenn man das Fahrrad dabei hatte.
Osterfeuer 19.04.
- Details
Osterfeuer 2014
Nach Regen am Freitag hatte der Wettergott am Samstag ein Einsehen und schickte Sonne nach Seestermühe. Jedoch auch einen etwas unangenehmen Ostwind, der den doch starken Rauch zudem unangenehm über die Verzehrbuden fegte. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung vom TSV Seestermüher Marsch ausgerichtet. Viele engagierte Helfer versorgten die zahlreich erschienenen Gäste mit Grillgut und Getränken. Für den musikalischen Rahmen sorgte wieder einmal die Feuerwehrkapelle der Seestermüher Feuerwehr. Die kleineren Besucher konnten sich kostenlos Stockbrot über den bereitgestellten Gluttonnen zubereiten. Die größeren Gäste feierten lange und wie man hörte auch danach auf einigen "After Show Partys".
Kleidermarkt 15.03.
- Details
Kleidermarkt im Bürgerhaus
Am 15.03.2014 fand von 10-13 Uhr der Kleidermarkt zugunsten der Kita Seestermühe statt. 20% des Umsatzes kommen direkt dem Kindergarten zugute. Es gab wieder eine breite Auswahl an perfekt nach Größen sortierter Kinderkleidung, Spielen, Kindersitzen, Spielzeug oder Kinderbüchern. Zudem wurde Kaffee und Kuchen angeboten. Ein Besuch der sich auf jeden Fall lohnte.
Sitzung Gemeindevertretung 12.03.
- Details
Sitzung der Gemeindevertretung 12.03.2014 Bürgerhaus
Im nichtöffentlichen Teil wurden 2 Bauangelegenheiten sowie eine Personalangelegenheit positiv entschieden. Zudem wurde eine Grundstücksangelegenheit beraten und es wurde eine Entscheidung zugunsten eines Planungsbüros für das neue Gerätehaus getroffen.
Der öffentliche Teil ab 20 Uhr begann mit einer Einwohnerfragezeit und der Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung. Danach folgte der Bericht des Bürgermeisters mit folgenden Inhalten:
- Sitzung AZV Hellingen
- Ortstermin mit Ordnungsamt und Begehung Strasse Achtern Dieck
- Aktiv Region Förderperiode 2015
- Einwohnerversammlung zum Feuerwehrgerätehaus
- 5-jähriges Jubiläum Familiengruppe der Kita Seestermühe
- Bauausschusssitzung mit Auswahl eines Planungsbüros für den Neubau des Gerätehauses
- Klimaschutzfonds der Stadt Elmshorn
- Bauausschuss Schulverband
- Baumschneideaktion Lauenrothsweg
- Fracking Termin
- Stromtrasse der Firma Tennet u.a. durch die Seestermüher Marsch und Elbunterquerung bei Hetlingen
- Ausblick Dorfputz am 29.03.2014
Es folgte ein kurzer Bericht des Sport-Jugend-Kulturausschussvorsitzenden zum Neujahrsempfang, Bingo und Kinderfasching und der Bericht des Umweltausschussvorsitzenden zum geplanten Kohlekraftwerk in Stade Bützfleth.
Im folgenden wurde der Spendenbericht 2013 genehmigt.
Anschliessend wurde das Thema Fracking in der Seestermüher Marsch beraten und ein mehrseitiger Beschlussvorschlag gefasst mit dem die Landesregierung aufgefordert werden soll Fracking zu erschweren oder ganz zu untersagen.
Es folgte eine Beratung und positive Abstimmung zur Ausschreibung der Strom- und Gaslieferungen. Zukünftig wird das Unternehmen Kubus mit den Ausschreibungen betraut.
Im nächsten Punkt wurde der Sanierung einiger Abwasserschächte in der Dorfstrasse zugestimmt. Der genaue Umfang wird allerdings noch festgelegt.
Im folgenden wurde aufgrund der Verkehrssituation in der Strasse Achtern Dieck einer 30km/h Beschilderung zwischen Deichstöpe und Trocknungsanlage zugestimmt. Dieser Vorschlag kam nach einem Ortstermin mit Ordnungsamt Polizei, Anwohnern und Gemeinde zustande.
Die Sitzung endete mit einer weiteren Einwohnerfragezeit, in der u.a. von der gefährlichen Verkehrssituation für von rechts kommende Radfahrer und Fußgänger an der Einmündung der Strasse Groß Sonnendeich als Fortsetzung der Seestermüher Dorfstrasse auf die K19 berichtet wurde. Dies liegt zwar auf dem Gemeindegebiet von Seester, doch die Strasse wird überwiegend von Seestermüher Bürger/innen befahren. Auch hier nochmal der Appell an dieser Stelle besonders vorsichtig zu sein.
Kinderfasching 01.03.
- Details
Tanzeinlagen beim Kinderfasching.
Nach etwas beschwerlichem Start und der kurzfristigen Absage der Zauberin wurde es dennoch ein toller Nachmittag für die Kinder. Es wurde getanzt und gespielt. Alle hatten Spass an Naschies , Schwungtuch oder gewagten Tänzen.
Einwohnerversammlung 30.01.
- Details
Einwohnerversammlung 30.01.2014
Eigentlich hätte die Einwohnerversammlung zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses schon am 05.Dezember 2013 stattfinden sollen, doch dieser Termin wurde vom Sturmtief Xaver umgeweht. Am 30.01. wurde die Versammlung dann nachgeholt. Bürgermeister Thorsten Rockel stellte den ca. 50 Zuschauern die Notwendigkeit eines Neubaus vor. Hier war vor allem eine Überprüfung der Feuerwehrunfallkasse ausschlaggebend, in der einige gravierende Mängel am bestehenden Feuerwehrgerätehaus in der Schulstrasse hervortraten. Leider gibt es am bestehenden Standort keinerlei Möglichkeit zur Erweiterung bzw. Umgestaltung, um die Mängel zu beseitigen. Der Grundsatzbeschluss zum Neubau wurde von der Gemeindevertretung schon im Jahr 2013 gefasst, nachdem ein Standort am Sportplatz in der Dorfstrasse gefunden worden war. Es wurde eine Arbeitsgruppe aus Sportverein, Gemeinde und Feuerwehr gebildet, die sich mit den weiteren Fragen beschäftigt. Somit werden sich alle zukünftigen Nutzer des Hauses im Vorwege mit ihren Ideen einbringen können. Und hier gibt es Überlegungen neben der Nutzung durch die Feuerwehr, eine zusätzliche Umkleidekabine mit Duschen, einen Fitnessraum für den Sportverein, Teile des Bauhofes und das Gemeindebüro unterzubringen. Der Sportverein verzichtet hierfür auf einen Teil des Trainingsplatzes, der in diesem Zuge komplett saniert wird.
Kommende Termine
Aktuell
Bürgerservice
Für Fragen, Hinweise, Mitteilungen und Anregungen steht ihnen die Gemeinde Seestermühe gern per E-Mail zur Verfügung. Schreiben Sie uns gern an: gemeinde@seestermuehe.de