Heimatmuseum Göpelschauer Seestermühe
Nach zwei Jahren Pause öffnet das Heimatmuseum „Göpelschauer“ in Seestermühe wieder seine Pforten!
Leider müssen wir unsere Öffnungszeiten reduzieren, weil der Kreis der Göpelschauerfreunde sehr geschrumpft ist.
An jedem 1. Sonntag in den Monaten Mai bis September von 14.00 bis 17.00 Uhr können Interessierte unsere Exponate aus Hauswirtschaft, Obstbau, Land- und Wasserwirtschaft im Göpelschauer besichtigen! Zusätzlich öffnen wir am 11. September, dem Tag des Denkmals!
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Erstmalig 1983 kam in Seestermühe die Idee auf, die Bauruine des alten Göpelschauers zu erhalten und dort nach der Instandsetzung des Gebäudes ein Dorfmuseum für alte haus- und landwirtschaftliche Geräte einzurichten.
Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Seestermühe, des Kreises Pinneberg, des Landes Schleswig-Holstein und einer Spende der Heimatdichterin Magreta Brandt wurde es möglich das historische Gebäude vollständig zu sanieren. Für die Restaurierung wurde altes Baumaterial der zuvor abgerissenen Doppelscheune in der Nachbarschaft verwendet. Das Reetdach wurde mit Reet aus den Eschschallen versehen. Sämtliche Arbeiten wurden in Eigenleistung von Seestermüher Bürgern erbracht.
Seit 1994 ist das Dorfmuseum vom 1. Mai bis 30. September für jedermann geöffnet. Interessierte und engagierte Dorfbewohner arbeiten ehrenamtlich, sie leiten Führungen und sorgen für die Pflege des Inventars und des Gebäudes.
Ausgestellt sind typische Handwerks- und Haushaltsgeräte der Elbmarsch aus dem 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert, sowie eine der ersten auf dem Markt erschienenen elektrischen Waschmaschine.
Kontakt: Erika Zieger (Tel.: 04125 / 259 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)