Infos aus Seestermühe
Verkauf Feuerwehrgerätehaus
- Details
Verkauf Feuerwehrgerätehaus
Feuerwehrball 2016
- Details
Feuerwehrball 30.01.2016
Auch in diesem Jahr ein gut gefülltes Bürgerhaus und tolle Stimmung beim traditionellen Feuerwehrball. Für die Live Musik und gute Laune der Besucher sorgte die "Ralf-Dreeßen-Band". Kleine und große Gewinne gab es bei der beliebten Tombola. Im Zelt fand man eine Lounge mit Cocktailbar. Es wurde ausgiebig getanzt und das natürlich wieder bis spät in die Nacht. Wer morgens mit Sonnenbrille aufwachte, sollte sich überlegen wieviel Jägermeister er am Abend getrunken hat......
Integrationsstammtisch 28.01.
- Details
Flüchtllngshilfe in Seestermühe
Fragen und Anregungen bitte an
28.01.2016 Integrationsstammtisch im Bürgerhaus
Auch zu diesem Stammtisch kamen wieder ca. 20 Personen, um sich zum aktuellen Stand der Flüchtlinge in Seestermühe auszutauschen. Es besteht leider immer noch das Problem , dass sich einige Flüchtlinge nicht bei Amt abmelden, wenn sie Seestermühe verlassen. Der TSV bietet die Möglichkeit für Flüchtlinge an Trainings teilzunehmen. Bei Bedarf bitte mit dem Vorsitzenden Herrn Pliquet Kontakt aufnehmen. Am 18.02. findet ein Termin auf dem Kirchensaal in Seester zur Flüchtlingsthematik statt. Hierzu ist auch HerrLaedke von der Flüchtlingshilfe Emlshorn eingeladen. Der nächte Termin für den Integrationsstammtisch im Bürgerhaus ist der 29.02. um 19:30 Uhr.
03.12.2015 Integrationsstammtisch im Bürgerhaus
Der Stammtisch war diesmal von ca. 25 Personen besucht. Der Bürgermeister gab noch einmal einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation. Leider melden sich die Flüchtlinge teilweise nicht beim Amt ab, wenn sie die Unterkunft, aus welchen Gründen auch immer, wieder verlassen. Der Sprachunterricht läuft weiterhin Freitags ab 10.00 h, montags ab 10.00 h und mittwochs ab 18.00 h im Bürgerhaus in Seestermühe. Es soll nach einer Möglichkeit gesucht werden freies Internet für die Flüchtlinge zugänglich zu machen, etwa über FREIFUNK. Einige Helfer bieten Fahrdienste für Flüchtlinge an. Falls sie an einer Patenschaft für Flüchtlinge interressiert sind, melden sie sich bitte bei Pastorin Feddersen. Nächster Termin für den Integrationsstammtisch im Bürgerhaus ist der 28.01.2016 um 19:30 Uhr.
26.10.2015
Es werden noch Patenschaften für Flüchtlinge gesucht. Dies heisst nicht eine Rund um die Uhr Betreuung, sondern vielmehr erster Ansprechpartner für die entsprechenden Flüchtlinge. Bei Interesse bitte bei Pastorin Feddersen melden.
Der Sprachunterricht für die Flüchtlinge findet an folgenden Terminen statt: Freitags ab 10.00 h, montags ab 10.00 h und mittwochs ab 18.00 h im Bürgerhaus in Seestermühe.
Der nächste Stammtisch findet statt am 03.12.2015 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus.
25.09.2015
Termine für die Integrationsstammtische finden sie hier.
Möchten sie auch in die Liste der Helfenden aufgenommen werden und dadurch regelmäßige Infos erhalten, melden sie sich bitte beim Bürgermeister oder der Sozialauschussvorsitzende Frauke Runge oder sie schreiben eine Mail an
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Patenschaften übernehmen möchten, setzen sich bitte mit Frau Pastorin Feddersen in Verbindung.
Bezüglich Aufbau einer Kleiderkammer ist Frau Daniela Bühler die Ansprechpartnerin.
Neben der Übernahme von Patenschaften sind Sprachkenntnisse aus dem arabischen Raum wünschenswert. Bitte teilen sie uns Kontaktadressen von Personen mit, die auf diesem Gebiet über Kenntnisse verfügen.
10.09.2015:
Am 10.09.2015 fand im Seestermüher Bürgerhaus die Informationsveranstaltung zum Thema Hilfe für Flüchtlinge in Seestermühe statt. Ca. 50 Besucher folgten der Einladung der Sozialausschussvorsitzenden Frauke Runge sowie des Bürgermeisters Thorsten Rockel. Ein so großes Interesse war schon etwas überraschend für die Einladenden, jedoch sehr positiv und zeigt die Hilfsbereitschaft der Seestermüher Bürgerinnen und Bürger. Sowohl die Vertreterin des Ordnungsamtes des Amtes Elmshorn Land Kerstin Westphal als auch Bürgermeister Thorsten Rockel gaben Informationen zum aktuellen Stand der Flüchtlingszahlen und der weiteren Entwicklung. Zudem wurden Probleme der zur Zeit im Amtsbereich untergebrachten Flüchtlinge beispielhaft geschildert. Alle Hilfswilligen konnten sich in eine Liste eintragen und werden demnächst vom Bürgermeister weitere Informationen erhalten. Zusätzlich soll versucht werden dringend benötigte Dinge zu sammeln und bei Bedarf zu verteilen. Hierzu zählen Kleidung, Kinderspielzeug, Möbel oder ähnliches. Eine Seestermüher Bürgerin bot die Einrichtung einer Kleiderkammer an. Auch soll versucht werden Patenschaften für die Flüchtlinge einzurichten und es soll einen Stammtisch in regelmäßigen Abständen geben, an dem sich die Helfenden untereinander austauschen können.
Wir werden auf dieser Internetseite demnächst diese Informationen veröffentlichen, so dass sich auch aller Bürgerinnen und Bürger, die nicht an dieser Infoveranstaltung teilnehmen konnten, an der Hilfe beteiligen können.
Sollten vorher Fragen bestehen oder sollten sie Anregungen zu diesem Thema haben können sie sich auch direkt an den Bürgermeister oder die Sozialauschussvorsitzende Frauke Runge wenden oder sie schreiben eine Mail an
Neujahrsempfang 10.01.
- Details
Neujahrsempfang am 10.01.2016 im Bürgerhaus
Auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Thorsten Rockel und der Kulturausschussvorsitzende Uwe Wollner zum diesjährigen Neujahrsempfang zahlreiche Besucher begrüßen. Das Bürgerhaus war fast bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die Feuerwehrkappelle begleitete den Empfang wieder musikalisch und hatte diesmal auch sehr aktuelle Lieder dabei. Die Eröffnung des Empfangs erledigte der Kulturausschussvorsitzende gewohnt kurz und knackig, um dann das Wort an den Bürgermeister zu übergeben, der in seiner Rede nochmal ins Jahr 2015 zurück blickte und voraus ins Jahr 2016 schaute.
Er berichtete wie gewohnt kurzweilig u.a. von der Flüchtlingsthematik und der sehr engagierten Seestermüher Bevölkerung zu diesem Thema, von den vielen negativen Schlagzeilen, wie den Terroranschlägen oder den Vorkommnissen in der Silvesternacht in Köln und Hamburg, aber auch unpolitisch aus der Fußball Bundesliga oder den Erfolgen der 1.Herren Mannschaft im Fussballpokal und dem Aufstieg in die Bezirksliga. Kommunalpolitische Themen waren u.a. der Neubau des Multifunktions- oder Dorfgemeinschaftshauses am Sportplatz, der immer noch mangelnden Internetinfrastruktur , der Deichverstärkungsmaßnahme und die damit zusammenhängende Umplanung der Verkehrsführung auch durch die Einwände der Seestermüher Bürger, die Schule und dem Kindergarten sowie dem Haushalt für das neue Jahr.
Für das leibliche Wohl wurden die beliebten Schmalz- Käse- und Mettwurstbrote , Kaffee, Sekt oder auch ein Bier gereicht. Es folgten die Grußworte der Vereine und Verbände, u.a. durch die Feuerwehr, dem Sportverein TSV Seestermüher Marsch und dem Deutschen Rotes Kreuz sowie der Speeldeel ut de Masch, die dann als Bonbon obendrauf noch einen kleinen Sketch zum Besten gab.
Bei gemütlichem Klönschnack klang der Nachmittag aus.
Gemeindebrief Dez. 2015
- Details
Weihnachtsmarkt 2015
- Details
Weihnachtsmarkt in der Gutsscheune
Das Wetter hat im Dezember 2015 ja so seine eigenen Regeln. So auch am 13.12.2015. In der Nacht vor dem geplanten Weihnachtsmarkt fegten einige Sturmböen die vor der Gutsscheune aufgestellten Zelte hinweg. Am morgen war von alledem nichts mehr zu erkennen. Bestes Wetter mit Sonnenschein und nahezu frühlingshafte Temperaturen lockten die Besucher zum Weihnachtsmarkt, der wieder in der Gutsscheune veranstaltet vom Sport-Jugend-Kulturausschuss , unterstützt vom TSV Seestermüher Marsch und der Freiwilligen Feuerwehr Seestermühe stattfand. Eröffnet wurde der Markt um 11 Uhr schon gut besucht mit einem Gottesdienst durch Pastorin Feddersen. Er stand im Zeichen der Flüchtlingsthematik und wurde von einigen Flüchtlingshelfern begleitet und mitgestaltet. Die Feuerwehrkappelle sorgte für die musikalische Unterstützung. Anschliessend nutzen viele Besucher die Möglichkeit eine leckere Suppe, einen Punsch, Kaffee, Würstchen oder Waffeln zu kaufen. Die zahlreichen Kleinkunstausteller boten weihnachtliche zum Teil selbst gebastelte Dinge an. Auch Tannenbäume waren im Angebot. Draussen gab es für die Kinder die Möglichkeit auf einem Pony zu reiten. Nachmittags schaute dann der Weihnachtsmann vorbei und wer ein Gedicht parat hatte erhielt eine Kleinigkeit aus dem Jutesack.
Sitzung Gemeindevertretung 10.12.15
- Details
Sitzung der Gemeindevertretung 10.12.2015
Am 10.12.2015 traf sich die Seestermüher Gemeindevertretung zu ihrer letzten Sitzung im Sportlerheim des TSV.
Öffentlicher Teil:
-
1 Begrüßung, Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass die Gemeindevertretung nach Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist.
-
2 Anträge, Dringlichkeitsvorlagen sowie Genehmigung der Tagesordnung und Beschluss zum Ausschluss der Öffentlichkeit gem. § 35 GO
Beschluss:
Der Tagesordnungspunkt 16 wird von der Tagesordnung gestrichen. Die nachfol- genden Tagesordnungspunkte rücken entsprechend auf. Die Gemeindevertretung beschließt die Tagesordnung in der sodann vorliegenden Form sowie die Tages- ordnungspunkte 3-6 gemäß § 35 GO unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu behan- deln.
Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
Öffentlicher Teil:
-
7 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Der Vorsitzende gibt die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt.
-
8 Ehrungen
Herr Rockel ehrt Frauke Runge zu ihrem 25-jährigem Jubiläum in der Gemeinde- vertretung und überreicht einen Blumenstrauß und einen Kuvert.
Herr Hamann ehrt Thorsten Rockel zu seinem 25-jährigem Jubiläum in der Ge- meindevertretung und überreicht einen Blumenstrauß und einen Kuvert.
Sowohl Frau Runge als auch Herr Rockel erhalten in diesem Zusammenhang eine gedruckte Fassung der Niederschrift der konstituierenden Sitzung der Gemeinde- vertretung aus dem Jahre 1990.
-
9 Einwohner-/innen-Fragezeit (Teil 1 - max. 15 Min.)
Ein Zuhörer hinterfragt das mögliche Gefahrenpotential von „Bodengasen“, die laut einem Artikel des Hamburger Abendblattes in der Elbmarsch anzutreffen seien. Der Vorsitzende erklärt, dass die Gemeinde keine gesonderten Erkenntnisse dazu hat und bittet die Verwaltung um Prüfung und schriftliche Rückmeldung an den Zu- hörer.
Ein Zuhörer fragt, ab wann der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 10 eingesehen werden kann.
Der Vorsitzende erklärt, dass aufgrund des derzeitigen Standes noch kein Termin feststeht.
-
10 Niederschrift über die Sitzung vom 17.09.2015
Gegen die Niederschrift werden keine Einwendungen vorgebracht; sie gilt damit als genehmigt.
-
11 Berichte des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden sowie Anfra- gen an den Bürgermeister und die Verwaltung
Der Vorsitzende berichtet über:
01.10. Gespräch mit der Kirche wegen Abschluss der neuen Trägervereinbarung für den Kindergarten Seestermühe.
04.10. Apfelanbiss anlässlich der „Holsteiner Apfeltage“ in Uetersen.
06.10. Anhörung der „Träger öffentlicher Belange“ durch den LKN-SH zur geplan-
ten Deichverstärkungsmaßnahme in Seestermühe.
07.10. 1. Breitbandinformation für alle Gemeindevertreter der Ämter Rantzau und
Elmshorn-Land in Klein Nordende.
08.10. Anhörung der privaten Einwände durch den LKN-SH zur geplanten Deich-
verstärkungsmaßnahme in Seestermühe.
08.10. Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Elmshorn-Land.
15.10. 2. Intergrationsstammtisch im Bürgerhaus.
02.11. Ortstermin mit Vertreten der Kindergartenheimaufsicht des Kreises Pinne-
berg, der Unfallkasse, des Kindergartenträgers, der Elternvertreter sowie der Gemeinde auf dem Außengelände der „Alten Schule“, des Bürgerhau- ses und des Kindergartens hinsichtlich der geforderten Einfriedigung des Kindergartenbereiches.
02.11. Neubesetzung einer Stelle im Fachdienst 2.4 des Amtes Elmshorn-Land. 15.11. Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal. 16.11. Bürgermeister-Konferenz im Amt Elmshorn-Land.
19.11. Abschlussgespräch mit dem Gemeindeprüfungsamt des Kreises Pinne-
berg hinsichtlich der überörtlichen Prüfung für die Jahre 2011-2014.
19.11. Sitzung des Kindergartenbeirates in Seester.
23.11. Sitzung des Amtsausschusses in Seeth-Ekholt.
24.11. Sitzung des Schulverbandes Seestermüher Marsch im Dorfgemeinschafts-
haus in Seester.
25.11. 2. Breitbandinformation für die Gemeindevertreter des Amtes Elmshorn-
Land im Gemeindezentrum Kölln-Reisiek.
03.12. 3. Intergrationsstammtisch im Bürgerhaus.
03.12. Eingang des Prüfberichts der Z-Bau-Behörde der Kreisverwaltung wegen
des neuen Dorfgemeinschaftshauses. Die Verwaltung wird gebeten, den
Bericht allen Gemeindevertretern zuzusenden.
07.12. Sitzung der AZV Verbandsversammlung in Hetlingen. Der Abwasserpreis
bleibt mit 1,17 €/m2 weiterhin stabil. Weitere Berichte:
Der Vorsitzende des Sport-, Jugend- und Kulturausschusses berichtet vom Bingo- Abend.
Die Vorsitzende des Sozial- und Schulausschusses berichtet vom Adventsbasteln, der Seniorenweihnachtsfeier sowie dem Weihnachtsmarkt.
12 Haushaltssatzung 2016 Vorlage: VO/2015/06-0103
Der Finanzauschussvorsitzende Klüsener erläutert den Finanzplan des Haushaltes der Gemeinde für das Jahr 2016. Die Gesamtauszahlungen belaufen sich demnach auf ca. 3 Mio€. Einige Ausgaben wurden beispielhaft genannt: Dorfgemeinschaftshaus ca. 1,89 Mio€, Schulverbandsumlage 66500€, Schulkostenbeiträge 117700€, Kindergarten ca. 199000€, Kreisumlage 384000€, Amtsumlage 143000€, Beschaffung Mehrzweckfahrzeug FFW ca.45000€, Zuschüsse Vereine+Verbände ca. 11000€. Als Einnahmen wurden genannt Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer ca. 553000€, Grundsteuer A 25400€, Grundsteuer B 104600€, Gewerbesteuer 250000€. Die Hebesätze wurden für die Grundsteuer A und B auf 320% angepaßt. Unverändert blieb mit 330% die Gewerbesteuer. Insgesamt weist der Finanzplan einen Fehlbedarf von 565000€ auf, welcher aus den liquiden Mitteln gedeckt wird.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr
2016 in Form des vorliegenden Entwurfes mit Haushaltsplan und Anlagen, wie aus der Anlage zur Niederschrift ersichtlich.
Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
13 2. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Seestermühe (Hundesteuersatzung)
Vorlage: VO/2015/06-0105
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt die 2. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Seestermühe (Hundesteuersatzung), wie aus der Anlage zum Protokoll ersichtlich.
Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
14 Zuschussangelegenheiten Vorlage: VO/2015/06-0108
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt,
a) den vorhandenen Trecker/Rasenmäher vom TSV Seestermüher Marsch von 1924 e.V. für einen Betrag in Höhe von maximal 3.000,00 € zu erwerben und diesen Trecker/Rasenmäher dann in den gemeindeeigenen Bauhof zu über- nehmen.
b) die vom TSV Seestermüher Marsch von 1924 e.V. geplante Neubeschaffung eines Treckers/Rasenmähers in 2016 grundsätzlich mit einem Investitionszu- schuss in Höhe von einem Drittel des Kaufpreises, aber maximal 5.000,00 € zu unterstützen.
c) den Bürgermeister zu ermächtigen, nach Sichtung der seitens des TSV ein- zuholenden Angebote, in Abstimmung mit seinen Stellvertretern über die Auszahlung des Investitionszuschusses abschließend zu entscheiden.
Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
15 Verbesserung der Internetinfrastruktur in der Gemeinde hier: weiteres Vorgehen
Vorlage: VO/2015/06-0106
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt, dass weiterhin Interesse besteht, sich zur Realisierung des Projektes der flächendeckenden Breitbandversorgung mit Glasfa- ser (FTTH) in der Organisationsform eines (Breitband-)Zweckverbands mit weiteren Gemeinden zusammenzuschließen.
Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
16 Fortschreibung des Entwicklungsplanes der Stadt-Umland-Kooperation Elmshorn
hier: Evaluation
Vorlage: VO/2015/06-0109
Die Angelegenheit wird mangels Entscheidungsreife zurückgestellt. Der Vorsitzen- de bittet die Anwesenden, sich wegen der Entwicklungsplanung in Seestermühe rechtzeitig bis zur Regionalkonferenz der Stadt-Umland-Kooperation im Frühjahr Gedanken zu machen.
17 Baumpflegearbeiten im Zuge der Schulstraße
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt,
-
Baumpflege-/schnittarbeiten in der Schulstraße aufgrund von Totholz durch- zuführen.
-
den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen.
-
Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
-
18 875-Jahrfeier 2016
Der Vorsitzende schlägt die Durchführung eines Dorffestes in 2016 anlässlich des 875-jährigen Bestehens der Gemeinde Seestermühe vor.
Der Vorsitzende des Sport-, Jugend- und Kulturausschusses trägt in diesem Zu- sammenhang einen Entwurf des Festprogramms vor.Die Gemeindevertretung diskutiert die Vorschläge sowie die Terminierung des Dorffestes.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt,
-
die Durchführung einer 875-Jahr-Feier am 15.07. – 17.07.2016.
-
die Angelegenheit zur weiteren Beratung und Planung in den Sport-, Ju-
gend- und Kulturausschuss zu geben.
Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
-
-
19 Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges in der Gemeinde Seestermühe; hier: Auftragserteilung
Vorlage: VO/2015/06-0112 Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt,
a) die Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Seestermühe mit Kosten in Höhe von 43.510,98 €.
b) denAuftragandenwirtschaftlichstenBieterzuvergeben. Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
-
20 Änderung der Schließzeiten im Kindergarten "Unter dem Regenbogen" Vorlage: VO/2015/06-0116
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt,
a) die Schließzeiten der Kindertageseinrichtung “Unter dem Regenbogen“ vonbisher 5 Wochen auf nunmehr 4 Wochen (Wegfall der Herbstschließzeit) zu
verkürzen.
b) die durch die Anpassung entstehenden Kosten von ca. 6.200 € im Rahmendes Defizitausgleiches vollständig zu übernehmen. Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
-
21 Bereitstellung des Bürgerhauses für Gottesdienste der Kirchengemeinde Seester 2016
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt auf Antrag der Ev.-luth. Kirchengemeinde Seester, das Bürgerhaus im Zeitraum Mai bis September 2016 kostenlos für Gottesdienste an zwei Sonntagen zur Verfügung zu stellen. Abstimmungsergebnis: 11 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen
-
-
22 Deichverstärkung Seestermüher Marsch hier: Information zum Sachstand
Der Vorsitzende teilt den aktuellen Sachstand hinsichtlich der Routenplanung der Schwertransporte für die Deichverstärkungsmaßnahmen mit. Er lobt in diesem Zusammenhang das Engagement der Arbeitsgruppe und der Anlieger, wonach er- reicht werden konnte, dass die Route der voll beladenen Transporter nun außer- halb des Ortskerns liegt.
-
23 Einwohner-/innen-Fragezeit (Teil 2 - max. 15 Min.)
Herr Albarts fragt mit Bezug auf den vorangegangenen TOP, wer für die Erneue- rung der gelben Flut-Hinweisschilder im Bereich der Fahrtgastunterstände zustän- dig ist.
Die Verwaltung möge dieses prüfen.Herr Koopmann fragt, ob eine Zusammenlegung von Ämtern/Gemeinden zum ge- genwärtigen Zeitpunkt droht.
Der Vorsitzende trägt vor, dass dies nach dem neuesten Gesetzesentwurf der Amtsordnung voraussichtlich nur Ämter mit weniger als insgesamt 8.000 Einwohner betreffen könnte.
Nach Abschluß der Sitzung wurde gemeinsam ein leckeres Schinkenbrot gegessen und der Abend mit Klönschnack beendet.
Integrationsstammtisch 03.12.
- Details
Flüchtllngshilfe in Seestermühe
Fragen und Anregungen bitte an
03.12.2015 Integrationsstammtisch im Bürgerhaus
Der Stammtisch war diesmal von ca. 25 Personen besucht. Der Bürgermeister gab noch einmal einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation. Leider melden sich die Flüchtlinge teilweise nicht beim Amt ab, wenn sie die Unterkunft, aus welchen Gründen auch immer, wieder verlassen. Der Sprachunterricht läuft weiterhin Freitags ab 10.00 h, montags ab 10.00 h und mittwochs ab 18.00 h im Bürgerhaus in Seestermühe. Es soll nach einer Möglichkeit gesucht werden freies Internet für die Flüchtlinge zugänglich zu machen, etwa über FREIFUNK. Einige Helfer bieten Fahrdienste für Flüchtlinge an. Falls sie an einer Patenschaft für Flüchtlinge interressiert sind, melden sie sich bitte bei Pastorin Feddersen. Nächster Termin für den Integrationsstammtisch im Bürgerhaus ist der 28.01.2016 um 19:30 Uhr.
26.10.2015
Es werden noch Patenschaften für Flüchtlinge gesucht. Dies heisst nicht eine Rund um die Uhr Betreuung, sondern vielmehr erster Ansprechpartner für die entsprechenden Flüchtlinge. Bei Interesse bitte bei Pastorin Feddersen melden.
Der Sprachunterricht für die Flüchtlinge findet an folgenden Terminen statt: Freitags ab 10.00 h, montags ab 10.00 h und mittwochs ab 18.00 h im Bürgerhaus in Seestermühe.
Der nächste Stammtisch findet statt am 03.12.2015 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus.
25.09.2015
Termine für die Integrationsstammtische finden sie hier.
Möchten sie auch in die Liste der Helfenden aufgenommen werden und dadurch regelmäßige Infos erhalten, melden sie sich bitte beim Bürgermeister oder der Sozialauschussvorsitzende Frauke Runge oder sie schreiben eine Mail an
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Patenschaften übernehmen möchten, setzen sich bitte mit Frau Pastorin Feddersen in Verbindung.
Bezüglich Aufbau einer Kleiderkammer ist Frau Daniela Bühler die Ansprechpartnerin.
Neben der Übernahme von Patenschaften sind Sprachkenntnisse aus dem arabischen Raum wünschenswert. Bitte teilen sie uns Kontaktadressen von Personen mit, die auf diesem Gebiet über Kenntnisse verfügen.
10.09.2015:
Am 10.09.2015 fand im Seestermüher Bürgerhaus die Informationsveranstaltung zum Thema Hilfe für Flüchtlinge in Seestermühe statt. Ca. 50 Besucher folgten der Einladung der Sozialausschussvorsitzenden Frauke Runge sowie des Bürgermeisters Thorsten Rockel. Ein so großes Interesse war schon etwas überraschend für die Einladenden, jedoch sehr positiv und zeigt die Hilfsbereitschaft der Seestermüher Bürgerinnen und Bürger. Sowohl die Vertreterin des Ordnungsamtes des Amtes Elmshorn Land Kerstin Westphal als auch Bürgermeister Thorsten Rockel gaben Informationen zum aktuellen Stand der Flüchtlingszahlen und der weiteren Entwicklung. Zudem wurden Probleme der zur Zeit im Amtsbereich untergebrachten Flüchtlinge beispielhaft geschildert. Alle Hilfswilligen konnten sich in eine Liste eintragen und werden demnächst vom Bürgermeister weitere Informationen erhalten. Zusätzlich soll versucht werden dringend benötigte Dinge zu sammeln und bei Bedarf zu verteilen. Hierzu zählen Kleidung, Kinderspielzeug, Möbel oder ähnliches. Eine Seestermüher Bürgerin bot die Einrichtung einer Kleiderkammer an. Auch soll versucht werden Patenschaften für die Flüchtlinge einzurichten und es soll einen Stammtisch in regelmäßigen Abständen geben, an dem sich die Helfenden untereinander austauschen können.
Wir werden auf dieser Internetseite demnächst diese Informationen veröffentlichen, so dass sich auch aller Bürgerinnen und Bürger, die nicht an dieser Infoveranstaltung teilnehmen konnten, an der Hilfe beteiligen können.
Sollten vorher Fragen bestehen oder sollten sie Anregungen zu diesem Thema haben können sie sich auch direkt an den Bürgermeister oder die Sozialauschussvorsitzende Frauke Runge wenden oder sie schreiben eine Mail an
Kommende Termine
Aktuell
Bürgerservice
Für Fragen, Hinweise, Mitteilungen und Anregungen steht ihnen die Gemeinde Seestermühe gern per E-Mail zur Verfügung. Schreiben Sie uns gern an: gemeinde@seestermuehe.de