Gemeinde Seestermühe

--Der Bürgermeister--

Seestermühe, im Dezember 2020 - Mitteilungen der Gemeinde 03/20

Liebe Seestermüherinnen, liebe Seestermüher,

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, das dieses Virus unser Leben so dermaßen einschränkt, wie wir es seit März erleben müssen.

Fast alle Veranstaltungen – sowohl öffentliche wie private – mussten abgesagt werden. Unser Leben unterliegt zurzeit in vielen Bereichen sehr strengen Regeln. Dazu kommen Abstandsregeln oder das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Auch können wir uns nicht wie gewohnt mit Freunden treffen, wie wir möchten.

Das ist alles nicht schön, aber gleichzeitig auch alternativlos! Wir dürfen es einfach nicht riskieren, dass unser Gesundheitssystem an die Grenzen der Leistungsfähigkeit gerät. Wir alle müssen dabei mithelfen, dass denen, bei dem der Krankheitsverlauf durch Corona schwieriger verläuft, medizinisch geholfen werden kann. 

In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, dass das Recht auf Demonstration nicht dazu missbraucht werden darf, andere zu gefährden. Die Wahrheit macht nicht immer Spaß, sie tut auch manchmal weh. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, dass die Demokraten in unserer Gesellschaft fest zusammen stehen und den Feinden und Gegnern der Demokratie keinen Raum lassen!

Unsere Hoffnung ist, dass es im kommenden Frühjahr durch die Möglichkeit einer Impfung zu einer deutlichen Entspannung der Corona-Situation kommt.

Dann werden auch wieder alle Veranstaltungen so stattfinden, wie vor der Corona-Pandemie. Der Sport-, Jugend- und Kulturausschuss der Gemeinde hat deshalb – wie in den vergangenen Jahren auch – in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Verbänden einen Veranstaltungskalender zusammengestellt.

Sobald das Thema Corona vorbei ist, geht es wieder los! Bis dahin werden wir uns aber noch ein wenig in Geduld üben müssen. So wird der Neujahrsempfang der Gemeinde Anfang Januar definitiv ausfallen. Was die übrigen Termine betriff, informieren Sie sich bitte auf der Internetseite der Gemeinde www.seestermuehe.deunter der Rubrik „Kommende Termine“. 

Ich möchte in diesem Gemeindebrief auch einmal all denen öffentlich „DANKE“ sagen, die während der Einschränkungen durch Corona dafür gesorgt haben, dass unser Leben zumindest in großen Bereichen weitergehen konnte. Das sind zum Beispiel die Erzieherinnen unseres Kindergartens, die Lehrerinnen an unserer Grundschule und an den weiterführenden Schulen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Amtsverwaltung Elmshorn-Land sowie alle Arbeitskräfte im Ver- und Entsorgungsbereich, alle Sicherheits- und Rettungskräfte, besonders das Personal in allen Bereichen unseres Gesundheitswesens.

Ein Dank geht an alle Dienstleister und Unternehmer, die trotz der Pandemie dafür gesorgt haben, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter Beschäftigung haben.

Ein großer Dank geht aber auch an die vielen ehrenamtlichen Kräfte, allen voran den Mitgliedern unserer Freiwilligen Feuerwehr. 

Trotz „Lockdown“ im Ausbildungs- und Übungsbetrieb ist unsere Feuerwehr auch in Corona Zeiten ein Garant für die Sicherheit. Die Einsatzbereitschaft ist zu jeder Zeit gewährleistet, wie die Feuerwehr in diesem Jahr auch – leider – einige Male unter Beweis stellen musste! 

Einmal mehr konnten wir in der Corona-Pandemie feststellen, dass unser Dorf Seestermühe durch eine starke Gemeinschaft geprägt ist! Ich danke allen, die im Rahmen Ihrer Möglichkeiten mit dazu beigetragen haben! 

Das kommende Jahr wird durchaus ein sehr spannendes. Im Herbst werden wir einen neuen Bundestag wählen. Die Kandidatenfindung der Parteien für die mögliche Nachfolge von Frau Bundeskanzlerin Merkel sollten wir alle verfolgen.

Aber auch in unserer Gemeinde gibt es viele Themen, die bearbeitet werden müssen. Zum einen wollen wir – gemeinsam mit dem Investor – den Bebauungsplan 11 (Fläche hinter der Raiffeisenbank) beginnen. Die letzte Entscheidung des Landes Schleswig-Holstein hierzu steht noch aus. Das Thema Bauleitplanung wird uns auch mit dem Bebauungsplan 14 (Gewerbefläche an der K 19) beschäftigen. Weiterhin werden uns die vom Land Schleswig-Holstein neu aufgestellte Finanzierung des Kindergartens sowie die Abschlussarbeiten für die Breitbandversorgung beschäftigen.

Auch der Landesentwicklungsplan und der Generalplan Küstenschutz werden neu aufgestellt, die Gemeinde wird auch hierzu Stellungnahmen abgeben. Weitere Themen werden dazukommen. Informieren Sie sich bitte auf der Internetseite der Gemeinde oder den regelmäßig stattfindenden Ausschusssitzungen.   

Folgende Termine sollten Sie sich aber bitte jetzt schon merken:

  • Die traditionelle Tannenbaumabfuhr findet auch in 2021 statt. Dieses Mal – Corona bedingt – allerdings nicht durch die Jugendfeuerwehr. Am Samstag, 09. Januar legen Sie bitte bis 09:00 Uhr Ihre Tannenbäume gut sichtbar an die Straße. Wenn Sie die Jugendfeuerwehr trotzdem unterstützen wollen, können Sie das gerne tun. Die „Tannenbaumeinsammler“ werden Ihre Spende dann weiterreichen. 
  • Zurzeit wird ja unsere Lindenallee saniert. Viele Institutionen beteiligen sich mit finanziellen Mitteln daran. Der größte Geldgeber ist die BINGO! Umweltlotterie. Und Bingo möchte, dass zum Abschluss der Sanierungsarbeiten ein großes Bürgerfest in der Allee durchgeführt wird. Das Fest findet am „Tag des Baumes“, Sonntag, 25. April 2021 statt, sofern Corona es zulässt. Näheres dazu dann zu gegebener Zeit. 
  • Auch in diesem Jahr wird es in Seestermühe zu Silvester ein Abbrennverbot von Feuerwerkskörpern geben. Die entsprechende Verfügung dazu wird rechtzeitig in den Bekanntmachungskästen veröffentlicht.

Ich wünsche Ihnen – trotz der Einschränkungen durch Corona – eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das nächste Jahr 2021!

Bleiben Sie alle gesund!

Viele Grüße

Ihr Thorsten Rockel, Bürgermeister